
Prof. Dr.
Erwin Hettich
Assistenzprofessor für Strategisches Management
Erwin Hettich ist Assistenzprofessor für Strategisches Management des Instituts für Betriebswirtschaft (IfB-HSG) an der Universität St. Gallen. Professor Hettich studierte Internationale Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Strategie und Internationalem Management an der Universität Tübingen, der San Francisco State University und der Higher School of Economics (HSE) in Moskau. Sein Doktorat (Dr. oec.) schloss er an der Universität St.Gallen (HSG) und der Harvard Business School (HBS) im Jahr 2015 ab. Professor Hettich hat mehr als 10 Jahre Industrieerfahrung und begleitet heute Startups und etablierte Unternehmen in der Strategieentwicklung.
Professor Erwin Hettich beschäftigt sich in der Forschung mit Themen der interorganisationalen Strategieentwicklung, Ecosystems, Wettbewerbs- und Geschäftsmodelldynamiken und den Implikationen von Technologie auf Strategie in Unternehmen. Seine Forschung wurde in anwendungsorientierten Publikationen und wissenschaftlichen Journals veröffentlicht. Er ist Verfasser mehrerer Case Studies und Träger mehrfacher Auszeichnungen u.a. für die weltweit erfolgreichste Fallstudie zum Thema «Tesla – Business Model Configuration». Für seine Forschung erhielt er 2015 das Stipendium des Schweizer Nationalfonds, welches sein Doktoratsstudium an der Harvard University unterstützte. Professor Hettich war über 10 Jahre für Unternehmen und Beratungen unterschiedlicher Industrien tätig. Seine praktische Tätigkeit umfasst unterschiedliche Funktionen in Strategieabteilungen eines Family Offices, sowie der Bau-, Engineering-, Automobil- und Finanzindustrie. Als Principal Consultant hat er zudem in der Beratung für Digitale Transformation führender Unternehmen mitgewirkt. Zuletzt war er im Bereich Venturing und Ecosystems für einen Versicherungskonzern tätig. Seine Lehrtätigkeit umfasst Lehraufträge an verschiedenen Universitäten in der studentischen Ausbildung und der Executive Education. Zu seinen Kernthemen gehören Strategisches Management, Strategie Basics, Geschäftsmodellentwicklung, Ökosysteme & Plattformen, sowie Business Strategy & Wettbewerbsdynamik. Darüber hinaus engagiert er sich seit 2013 pro bono in der Ausbildung des Benediktinerordens an der Päpstlichen Athenaeum Universität Sant’Anselmo in Rom.
Ausbildung
Jahr |
Abschluss |
2012-2016 | PhD in Strategie und Management, Universität St. Gallen |
2015-2016 | SNF Stipendium im Strategischen Management, Harvard Business School, Boston |
2003-2008 | Master in International Business Administration, Universität Tübingen |
2007-2008 | Austausch International Management, Higher School of Economics, Moskau |
2005-2006 | Exchange International Business Studies, Higher School of Economics, Moskau |
Akademische Laufbahn
Jahr |
Position |
aktuell | Assistenzprofessor für Strategisches Management, Universität St. Gallen |
2016-2019 | Senior Lecturer für Strategisches Management, Universität St. Gallen |
2012-2016 | Doktorand, Institut für Strategie und Management, Universität St. Gallen |
Professionelle Positionen
Jahr |
Position |
2017-2019 | Helvetia AG, Senior Manager Venturing & Ecosystems, St. Gallen |
2016-2017 | Namics AG, Principal Consultant Strategy, Innovation & Organisation, St. Gallen |
2009-2012 | Inhouse Berater Strategic Initiatives, Hochtief AG, Essen |
2008-2009 | Trainee, ATON GmbH |
Auszeichnungen
Jahr |
Auszeichnung |
2020 | Best Case Award, Free Case Category, The Case Centre |
2017 | Global Case Study Award, Gesamtsieger, The Case Centre |
2015 | Stipendium Swiss National Science Foundation |
2012-2013 | Summer School Scholarship, Studies at London Business School (LSE) |
2007 | Stipendium eFellows |
2004-2005 | Stipendium Baden-Württemberg, Studium der Betriebswirtschaft |
Forschung und Beratung
Strategische Initiativen; Business Model Dynamics; Strategieentwicklung und Wachstum; Ökosysteme und Plattformen; Business Strategy und Wettbewerbsdynamiken; Implikationen von Technologie auf Strategie
Dieser Bereich wird aktuell überarbeitet. Bitte entnehmen Sie zwischenzeitlich alle Informationen zu den Publikationen unter diesem Link.
Johannes Heisters verfügt über 12 Jahre Management- und Führungserfahrung in Einkauf und Vertrieb. Dabei entwickelte er seine Kompetenzen sowohl im Konzern- als auch im Mittelstandsumfeld. Er verantwortet Unternehmenspartnerschaften und ist Beratungspartner des Strategielabors. Seine Wettbewerbsorientierung und progressiven Methoden bewegen Menschen.