Wir begleiten Unternehmen auf dem Weg der Strategieentwicklung und der Suche nach neuen Pfaden für Wachstum und Wettbewerbsvorsprung.
Strategiearbeit
Mehr Weitsicht und Handlungsfähigkeit
EXPLORATION
Wachstum und Aufbau strategischer OptionenEin Meer von Optionen
Die Strategieforschung zeigt, dass wirkungsvolle Strategiearbeit aus der Kombination von Kreativität (Optionen erkennen) und der Wahl des überlegenen Straetegiepfades besteht.
Strategie Exploration unterstützt den kreativen Suchprozess von Wachstumsoptionen und erweitert den Handlungsspielraum von Unternehmen. Die Methode ermöglicht eine systematische Auswahl überlegener strategischer Optionen vor dem Hintergrund einer überwältigenden Anzahl von Möglichkeiten.
Das Ergebnis sind tiefere und breitere strategische Überlegungen für mehr Weitsicht und Wachstum in der Zukunft.
WARGAMING
Vorsprung und Überlegenheit im WettbewerbVorsprung im Wettbewerb
Chancen und Bedrohungen früher zu antizipieren und schneller als der Wettbewerb zu reagieren ist entscheidend für den Wettbewerbsvorteil in einer unsicheren und sich stetig verändernden Wettbewerbslandschaft. Vorbereitung und Voraussicht entscheiden darüber, ob eine Bedrohung rechtzeitig wahrgenommen wird und ob ein Unternehmen darauf reagieren kann.
Das Wargaming schärft die Fähigkeiten den Wettbewerb von heute und morgen zu erkennen und entwickelt ein Instrumentarium für nachhaltige Wettbewerbsstrategien.
Das Ergebnis sind robuste Geschäftsmodelle und starke Wettbewerbspositionen.
Warum mit uns
Relevant kann nur bleiben, wer seine Optionen kennt
Mehr sehen und schneller reagieren
In einer Umwelt mit rasantem Wandel sind Vorbereitung und Voraussicht für eine schnelle Reaktion entscheidend. Unternehmen mit geschärfter Weitsicht wachsen stärker, weil sie Opportunitäten schneller erkennen und bessere strategische Entscheidungen treffen. Unsere Ansätze bauen auf neuesten Erkenntnissen und Methoden der Wissenschaft und Praxis, um Strategieteams durch eine strukturierte Exploration von Wachstumsoptionen einen Vorsprung zu verschaffen.
Strategie in der Breite und Tiefe durchdringen
Kognitive Grenzen des menschlichen Denkens können die Qualität der Strategiearbeit limitieren. Werden umfangreiche Informationen verarbeitet oder Aussagen über die Zukunft getroffen, dann kommt es oft zu voreiligen und vereinfachenden Annahmen. Auch Voreingenommenheit und Emotionen können optimalen Entscheidungen im Wege stehen. Wirkungsvolle Strategiearbeit hingegen ist interaktiv, explorativ und das Ergebnis aller im Strategieprozess Beteiligter.Wir nutzen Visualisierungen, Simulationen und computergestützte Workshop Formate, um auch bei hoher Komplexität den Blick auf das Wesentliche zu richten. Damit helfen wir Unternehmen den Suchradius für Lösungen erweitern und umfangreiche Optionen zu berücksichtigen – ohne das Wesentliche aus dem Blick zu verlieren und die Umsetzbarkeit der Strategiearbeit zu gefährden.
Strategische Intelligenz aufbauen und Überlegenheit gewinnen
Strategie ist nicht statisch – sondern adaptiv im stetigen Wandel. Deshalb ist der Aufbau strategischer Kompetenz entscheidend für die Handlungsfähigkeit von Unternehmen. Als Strategieinstitut der Universität St. Gallen (HSG) liegt die Befähigung von Strategieteams in unserer DNA. Unsere Formate entwickeln nicht nur Strategien, sondern auch methodische Kompetenz und Strategieexpertise des gesamten Teams für eine wirkungsvolle Strategieimplementierung.
Wie wir arbeiten
Exzellente Strategiearbeit bedeutet Optionen zu sehen und aus diesen die überlegenen auszuwählen. Deshalb kombinieren wir analytischen Tiefgang und wissenschaftliche Ansätze mit Intuition und Kreativität.
Sprechen Sie mit uns
Prof. Dr.
Erwin Hettich
Leiter Strategy Lab
Universität St.Gallen (HSG)
Dufourstrasse 40a
CH-9000 St.Gallen