Lernallianzen
Branchenübergreifendes Lernen im Netzwerk – Blick über den eigenen Tellerrand gewinnen
Lernallianzen – Lernen von- und miteinander
Betriebsblindheit – nach wenigen Jahren setzt diese im Allgemeinen ein. In der heutigen dynamischen Zeit ist es jedoch von immenser Wichtigkeit, mental agil zu bleiben und über den eigenen Tellerrand zu schauen.
Die Lernallianzen vernetzen spannende Firmen miteinander. Im Vorfeld werden von den Entscheidungsträgern die Kernthemen und der zu erzielende Nutzen definiert.
Dauer
12 Monate
3 x 3 Tage Präsenz
2 x ½ Tag Firmenbesichtigung & Netzwerk
Sprache
Deutsch oder Englisch
Ort
nach Ihrem Wunsch
3-6 Partnerfirmen
Nach Wunsch oder durch uns vorgeschlagen
Je Firma 4-7 Teilnehmer aus dem mittleren Kader
Kosten
CHF 1’190.- je TN & Tag
exkl. MwSt.
Vorgehen
Ziele der Lernallianzen
Ihre Mitarbeiter tauschen sich innerhalb eines umsetzungsorientierten und massgeschneiderten Weiterbildungsprogramms mit Peers anderer Firmen zu Ihren aktuellen Herausforderungen aus.
Durch die stetige Reflektion mit den Peers anderer Firmen und Branchen stellen Sie festgefahrene Prozesse und Handlungsweisen in Frage und erarbeiten sich neue Sichtweisen und Handlungsoptionen.
Das Programm wird eng betreut und moderiert. Hervorragende Dozenten der Universität St. Gallen übernehmen die inhaltliche Gestaltung des Programms.
Durch die Firmenvertreter (Advisory Board) sind eine stetige Überprüfung und der Transfer der gesetzten Ziele sichergestellt.
Ihr Praxisnutzen
Ihre persönliche Beratung
Profitieren Sie von den exzellenten Kompetenzen aus Forschung und Praxis unserer renommierten HSG-Dozenten.

Volker Stadlmüller
Lic. oec. publ. UZH, MAS SHE UZH
Leiter IfB Weiterbildung HSG & Vize-Direktor am IfB
+41 71 224 39 58