Betriebswirtschaft für Nicht-Betriebswirte

Kompakt-
seminar
Suchen Sie einen Crash-Kurs oder Refresher in den Grundlagen der Betriebswirtschaft?
Dann sind Sie hier richtig. Informieren Sie sich über das Zusammenspiel von Unternehmen und Märkten. Verschaffen Sie sich einen Überblick über die wichtigsten betriebswirtschaftlichen Begriffe. Lernen Sie die wichtigsten Strategie-Tools kennen und anzuwenden und schärfen Sie Ihr strategisches Denken. Lernen Sie alles, was Sie über finanzielle Steuerungsgrössen, betriebliche Kalkulationen und Deckungsbeitragsrechnungen wissen müssen. Machen Sie sich fit für Ihren nächsten Karriereschritt!
Zielgruppe
Dieses Kompaktseminar richtet sich an Nicht-Betriebswirte, welche sich eine betriebswirtschaftliche Übersicht erarbeiten oder einen Refresher erhalten möchten.
Dauer
Präsenz: 4 Tage
Selbststudium: 3–5h
Präsenzmodule
28. November – 01. Dezember 2022
26. – 29. Juni 2023
27. – 30. November 2023
Nächster Starttermin
28. November 2022
Anmeldefrist
21. November 2022
Details
Ort:
St.Gallen
Sprache:
Deutsch
Kosten:
CHF 4’900
Abschluss:
Teilnahmebestätigung
Programminhalt
Märkte und Unternehmen
- Die Rolle der Unternehmen in der Gesellschaft erkennen
Das Zusammenspiel von Märkten und Marktteilnehmer verstehen
Marktentwicklung und gesellschaftliche Trends als Basis erfolgreicher Strategien nutzen
Strategien und Geschäftsmodelle
Wirksame Strategien und deren notwendiger Rahmen aufsetzen
- Geschäftsmodelle analysieren und für strategische Entscheide nutzen
- Change Management – Veränderungsprozesse initiieren und kommunizieren
Finanzielles Rechnungswesen
- Finanzielle Begriffe einfach und praktisch erklärt
- Gliederung und Inhalte von Bilanz, Erfolgsrechnung sowie Gewinn- und Verlustrechnung verstehen
- Kennzahlen interpretieren und strategische Schlüsse ziehen
Betriebliches Rechnungswesen
Kalkulation – Kosten und nachfragebasierte Preise bestimmen
- Deckungsbeiträge und Break Even Analyse berechnen
- Mit Hilfe des Controllings die Zielerreichung überprüfen
Praxisnutzen
Sie erkennen, was eine gute Strategie ausmacht und wie diese mit den Märkten im Zusammenhang steht.
Sie wissen, wie ein Geschäftsmodell aufgebaut wird und welche strategischen Fragestellungen notwendig sind.
Sie sind in der Lage, mit Hilfe von Storytelling Veränderungsprozesse zu initiieren und zu begleiten.
Sie verstehen die Dynamiken und das Zusammenspiel von Märkten, Unternehmen und weiteren Marktteilnehmern.
Sie erstellen Kalkulationen, berechnen die Deckungsbeiträge und überprüfen Erfolg und Rendite.
Sie wissen, wie Sie Ihr Team emotional abholen und auf die gemeinsame Reise mitnehmen.
Sie können Geschäftsberichte lesen und anhand der wichtigsten Kennzahlen Aussagen über Cashflow, Liquidität und Rentabilität treffen.

Teilnehmerkreis
Anmeldung
3 gute Gründe für Ihre Teilnahme
- Erwerben Sie erstklassiges betriebswirtschaftliches Praxis-Knowhow nach neuesten Forschungsergebnissen
- Vernetzen Sie sich mit spannenden Peers und werden Teil der IfB Weiterbildung HSG Alumni Community
Geben Sie Ihrer Karriere einen Zusatzkick mit einer weltweit anerkannten Weiterbildung an der Universität St.Gallen