Digitale Geschäftsstrategien
Wie Sie Ihr Kerngeschäft erfolgreich weiterführen und gleichzeitig neue digitale Geschäftsfelder erschliessen
Bauen Sie digitale Geschäftsstrategien auf
Digitale Technologien verändern die Marktdynamiken nachhaltig. Neue digitale Geschäftsmodelle ermöglichen agilen Startups, schnell in bestehenden Märkten Fuss zu fassen und rasch wettbewerbsfähig zu werden. Gerade traditionelle Unternehmen können es sich nicht mehr leisten, die Bedeutung von digitalen Geschäftsstrategien zu ignorieren. Die Erschliessung neuer digitaler Geschäftsfelder ist nebst der erfolgreichen Weiterführung des Kerngeschäfte für den langfristigen Erfolg jeder Organisation essentiell.
Lernen Sie in diesem 5-wöchigen Kurs, was eine digitale Strategie ausmacht und wie man das bestehende Geschäftsmodell unter Berücksichtigung interner und externer Faktoren weiterentwickelt. Erkennen Sie die wichtigsten Stellhebel für eine nachhaltige und profitable digitale Transformation bestehender Geschäftsmodelle. Nutzen Sie Plattformen und strategische Ökosysteme, um zusätzliche Wettbewerbsvorteile zu schaffen. Und nicht zuletzt: Steigern Sie die Kreativität und die Innovationskraft von sich und Ihrem Team, um über den eigenen Tellerrand hinaus, neue digitale Geschäftsfelder zu erkennen und aufsetzen zu können.
Zielgruppe
Dieses Online-Programm richtet sich an Mitarbeitende des mittleren und oberen Managements, die verantwortlich für ihre Geschäftsfelder sind, diese überprüfen, anpassen oder neu erfinden möchten.
Dauer
5 Wochen, inkl. Launchwoche 6 Wochen
Zeitlicher Aufwand 8 – 9h pro Woche
Kosten
CHF 2’990
Live Sessions
Die Live Sessions finden einmal wöchentlich statt und dauern jeweils von 15.00 – 18.00 Uhr
- Dienstag, 14. September 2021
Dienstag, 21. September 2021
Dienstag, 28. September 2021
Dienstag, 05. Oktober 2021
Dienstag, 12. Oktober 2021
Ihre Learning Journey auf einen Blick
Dieses interaktive und umsetzungsorientierte Programm wird zu 100% Online angeboten. Der gesamte Kurse dauert fünf Wochen und ist in fünf Module unterteilt. Jede Woche schliessen Sie ein Modul ab. Am Ende des Programms erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung.
Mit dem HSG-Onlineprogramm zum nachhaltigen Erfolg
Die HSG-Online-Programme überzeugen mit einer durchdachten und nachhaltigen Lern- und Lehrmethodik. Im interaktiven Austausch mit den DozentInnen und den anderen Teilnehmenden erarbeiten Sie sich das notwendige Knowhow. Der Lernprozess führt Sie durch verschiedene Lerneinheiten innerhalb der folgenden drei Schritte:
- Eignen Sie sich Wissen an. Auf unserer Lernplattform stellen wir Ihnen geeignetes Lernmaterial zur Verfügung.
- Tauschen Sie sich mit Ihren Kollegen und den Dozenten in wöchentlichen Live-Sessions zu ihren ganz konkreten Herausforderungen aus und überprüfen Sie die Outcomes in gemeinsamen Projektarbeiten
- In den Live Sessions wie auch in den Cases werden diverse Branchen besprochen und behandelt. Wenden Sie das gewonnene Knowhow direkt in Ihrer Praxis an und erarbeiten Sie sich einen Implementierungsplan für Ihre neuen und resilienten Wertschöpfungsketten.
Wie sieht eine typische Woche aus?
Unser Blended-Learning-Ansatz beinhaltet interaktive Inhalte, Videovorträge, White Board Sessions, Infografiken, Live-Umfragen, Case-Studies und Readings, Multiple Choice Tests, Projektarbeiten und Lessons Learned, Diskussionsforen und Business Talks.
Woche für Woche zur Umsetzung
Jede Woche widmen Sie sich einem konkreten Thema und lernen dieses in der Praxis anzuwenden.
Themen
- Was Digitalisierung bedeutet
- Warum Digitalisierung notwendig ist und welche Möglichkeiten sie bietet
- Was typische Fallstricke und konkrete Herausforderungen der Digitalisierung sind.
- Erarbeiten Sie sich grundlegendes Knowhow zur Digitalisierung und einen Überblick über unterschiedliche Herausforderungen
- Analysieren Sie die Herausforderungen und Möglichkeiten der Digitalisierung anhand praktischer Beispiele
- Überprüfen Sie Ihren Umgang und Ihre Einstellung gegenüber Digitalisierung und leiten Sie strategische Ziele für Ihr eigenes Umfeld ab
Themen
- Was eine digitale Strategie ausmacht und wie man diese entwickelt
- Was digitale Geschäftsmodelle sind und wie diese bewertet werden
- Welche externen und internen Faktoren bei der Auswahl von digitalen Geschäftsmodellen eine Rolle spielen
- Wie ein digitales Geschäftsmodell zum Wettbewerbsvorteil wird
- Erhalten Sie Einblick in die Fülle digitaler Geschäftsmodelle und bewerten Sie diese anhand ihrer Vor- und Nachteile
- Überprüfen Sie Ihr eigenes Kerngeschäft und leiten Sie Möglichkeiten neuer digitaler Geschäftsmodelle ab
- Analysieren Sie externe und interne Faktoren, um strategische Wettbewerbsvorteile digitaler Geschäftsmodelle zu erkennen
Themen
- Was das digitale Transformationsdilemma ist
- Wie bisheriges Kerngeschäft und neue digitale Geschäftsfelder erfolgreich ausbalanciert werden
- Die Dos and Dont’s, um eine digitale Transformation nachhaltig und profitabel durchzuführen
- Sensibilisieren Sie sich für das digitale Transformationsdilemma und erkennen Sie entsprechende Herausforderungen innerhalb Ihres Umfelds
- Lernen Sie wichtige und praktische Tools und Herangehensweisen zur Umsetzung einer digitalen Transformation kennen
- Entwickeln Sie eine Strategie und einen Umsetzungsplan für eine erfolgreiche Digitalisierung
Themen
- Auf welchen Mechanismen digitale Plattformen und Ökosysteme beruhen
- Welche Strategien sich eignen, um durch Plattformen Wettbewerbsvorteile zu erkennen
- Was wichtig ist, um Ökosysteme profitabel aufzubauen
- Analysieren Sie die Bedeutung von digitalen Plattformen und Ökosystemen für Ihr Geschäft
- Erkennen Sie Chancen oder Möglichkeiten, die sich aus diesen neuen Formen der Zusammenarbeit von Firmen ergeben
- Entwickeln Sie einen profitablen Weg, wie Ihr Unternehmen den Zugang zu Plattformen und Ökosystemen gewinnen kann
Themen
- Wie Sie die Kreativität und Innovationskraft von sich und Ihren Teams steigern können
- Wie Sie effizientes Brainstorming und Innovationstechniken für Teams anwenden
- Wie Sie digitale Medien einsetzen, um in virtuellen Teams arbeiten zu können
- Erhalten Sie einen Einblick in Methoden, wie man sich selbst, sein Team und sein Unternehmen kreativer und innovationsfähiger macht
- Erlernen Sie «Brainstorming»-Fähigkeiten, die zu mehr kreativen und innovativen Ideen in Ihrem Team führen
- Lernen Sie, digitale Medien so einzusetzen, dass Sie auch in virtuellen Teams innovative Ideen erzeugen zu können
Teilnehmerkreis
Im Online Programm «Digitale Geschäftsstrategien» treffen Sie auf Teilnehmer aus diversen Branchen mit langjähriger Berufserfahrung. Ein spannender Austausch erwartet Sie, von dem Sie auch abseits der Studieninhalte profitieren können.
+15 | |
---|---|
~Jahre Arbeitserfahrung |
41 | |
---|---|
Durchschnittsalter |
+15 | |
---|---|
Anzahl Industrien |
+90% | |
---|---|
Mittleres & oberes Kader |
Anmeldung
3 gute Gründe für Ihre Teilnahme
Profitieren Sie von Jahrzehnten exzellenter Forschung und Praxisrelevanz im strategischen Management am IfB-HSG
Erhalten Sie wertvolle Impulse für Ihre Management-Verantwortung in den Bereichen Strategie und deren Umsetzung
Vernetzen Sie sich mit spannenden Peers und erörtern Sie Lösungsansätze zu Ihren konkreten Herausforderungen
Ihre persönliche Beratung
Benötigen Sie weitere Informationen? Gerne bin ich für Sie da und freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme.