Vertiefung – Selbstmanagement und Resilienz

Kompakt-
seminar
Sinn, Selbstwert und Beziehungsgestaltung – was sich unser Gehirn so denkt
In diesem Vertiefungsseminar werden die wichtigsten Erkenntnisse zu Resilienz, Lebenskunst und innerer Reife repetiert. Darauf aufbauend werden die Fragen der Selbstverantwortung und selbstgesteckten Grenzen sowie der Sinnorientierung und der Zusammenhang mit dem Glücklichsein und der Sinnerfüllung beantwortet. Dabei helfen uns die Erkenntnisse der Neurobiologie, der Kognitionspsychologie und der Stressforschung: Warum denken wir so, wie wir denken? Wie können wir durch bewusstes Steuern dieses automatisierte Programm so beeinflussen, dass die Stresskaskade unsere Gesundheit nicht negativ beeinflusst und eine optimale Motivation und Begeisterung für uns und unser soziales Umfeld gewährleistet ist?
Zielgruppe
Dieses Seminar richtet sich an Fach- und Führungskräfte sowie alle, die Ihre Potentiale entfalten und eine Haltung der inneren Stärke und Resilienz entwickeln möchten.
Der vorhergehende Besuch des Seminars «Selbstmanagement und Resilienz» ist Voraussetzung.
Dauer
Präsenzmodule
Nächster Starttermin
Anmeldefrist
Details
Ort:
DE – Öhningen, Schloss Marbach
Sprache:
Deutsch
Kosten:
CHF 2’900
ECTS-Punkte:
2
Abschluss:
Teilnahmebestätigung
Programminhalt
Selbstbestimmt Leben und Führen
Sinn, Selbstwert und Beziehungsgestaltung
Kognitionspsychologie
Praxisnutzen
Sie erkennen, wie Sie Ihre Persönlichkeitsentwicklung durch Ihre Entscheidungen und Ihr Handeln gestalten
Sie werden in die Lage versetzt an den Säulen Ihres Selbstwertgefühls zu arbeiten, um Ihr Leben und Ihre Beziehungen in Einklang zu bringen
Neurobiologische Grundkenntnisse ermöglichen es Ihnen sich selbst und die Menschen in Ihrem sozialem Umfeld gehirngerecht besser zu führen
Sie entkommen den möglichen toxischen Effekten der Stresskaskade durch die Erkenntnisse der Resilienzforschung
Sie optimieren Ihre Urteils- und Entscheidungsfindung durch die Erkenntnisse der Kognitionspsychologie
