Kreativitäts-Tools und Storytelling

Kompakt-
seminar
Entwickeln Sie innovative Lösungen und vermitteln Sie diese wirkungsvoll
Kreative Problemlösungsfähigkeiten und eine glaubwürdige Präsentation möglicher Lösungen sind für inspirierende Führungskräfte von strategischem Wert. Mit einer Kombination aus digitalen und analogen Kreativitätstechniken gewinnen Sie vielfältige Lösungsideen, die Sie durch professionelles Storytelling zu lebendigen Botschaften formen. Lernen Sie Probleme durch neues Framing aus unterschiedlichen Perspektiven zu betrachten und erkennen Sie Zusammenhänge, die Ihnen zuvor verborgen blieben. Mit der Teilnahme an diesem didaktisch hochwertigen Seminar, das auf den Forschungsergebnissen und Methoden renommierter Professoren der Universität St.Gallen basiert, erhöhen Sie Ihre Handlungs- und Rollenkompetenz und begeistern Ihr Publikum mit selbstbewusster Wissensvermittlung und das Schaffen von Vertrauen.
Zielgruppe
Dieses Kompaktseminar richtet sich an Führungskräfte, die strategische Herausforderungen exakt definieren, ihre Teams mit fesselndem Storytelling einbeziehen und gemeinsam innovative Lösungen entwickeln möchten.
Dauer
Daten
Nächster Starttermin
Anmeldefrist
Details
Ort:
St.Gallen
Sprache:
Deutsch, Fallstudien teilweise auf Englisch
Kosten:
CHF 3’900
ECTS-Punkte:
2
Abschluss:
Teilnahmebestätigung
Anrechnung:
Selbstmanagement CAS HSG
Programminhalt
Probleme exakt definieren und Lösungsoptionen generieren
Nutzen und Relevanz von Storytelling
Kreativität und Innovation mit analogen und digitalen Medien
Persuasion-Training – mit Glaubwürdigkeit und Charisma überzeugen
Praxisnutzen
Sie erhöhen Ihre Handlungs- und Rollenkompetenz, indem Sie innovative Lösungen finden und diese überzeugend sowie einprägsam kommunizieren.
Sie sind in der Lage, mit einem neuen Framing das Problem ganzheitlich zu erfassen und Zusammenhänge zu erkennen.
Sie wenden verschiedene digitale und analoge Kreativitätstechniken an, um eine breite Palette von Lösungsvorschlägen zu gewinnen.
Sie konkretisieren Ihre gewünschten Ziele und verwandeln diese in lebendige und fesselnde Stories.
Sie überzeugen Ihr Publikum durch professionelle Wissensvermittlung, durch Einbezug und das Schaffen von Vertrauen.
