Doktorieren am IFB

Doktorierende unseres Instituts sind in der Regel im Doktorat in Betriebswirtschaftslehre (PMA) mit Schwerpunkt «General Management» eingeschrieben. Das PMA ist das grösste Ph.D. Programm der Universität St.Gallen und bereitet auf eine forschungsorientierte Karriere in Wissenschaft und Industrie vor.

Programmübersicht

Der Forschungsschwerpunkt im Teilprogramm „General Management“ liegt auf den Strategien, Strukturen, Prozessen und Verhaltensweisen, die den Zweck und die Abläufe von Organisationen beeinflussen. Unter diesem breiten Themenfeld besteht das übergeordnete Ziel darin, wissenschaftlich fundierte Forschungsfragen zu untersuchen, die für die Managementpraxis von grosser Bedeutung sind. Die Forschung in diesem Bereich umfasst unter anderem die Themen Vorstände und Governance, Unternehmens- und Wettbewerbsstrategie, Strategieprozesse und strategische Entscheidungsfindung, International Business, Familienunternehmen und Eigentum, organisationale Führung und Verhalten sowie das Management von Stakeholdern und Nachhaltigkeit.

Doktorierende werden mit den bestehenden Theorien der Managementforschung und den wichtigsten Forschungsgebieten der Disziplin vertraut gemacht. Methodisch erwerben sie Kenntnisse in quantitativen und qualitativen Forschungsmethoden sowie in der formalen Modellierung. Interdisziplinäre Konzepte helfen dabei, zentrale Forschungsfragen fundiert zu adressieren. Diese Spezialisierung richtet sich an Absolventinnen und Absolventen, die sich auf strategisches Management, International Business, Führung und Unternehmertum konzentrieren möchten – insbesondere mit dem Ziel, eine akademische Laufbahn in diesen Bereichen einzuschlagen. Sie vermittelt die wesentlichen Fähigkeiten und das Wissen, um zur akademischen Forschung und Lehre beizutragen sowie Führungsrollen zu übernehmen und Innovationen in verschiedenen Unternehmenskontexten voranzutreiben.

Das Programm ist in eine Kursphase und eine Forschungsphase unterteilt. Ziel der Kursphase ist es, methodische Kompetenzen zu vertiefen, spezialisiertes Wissen zu vermitteln und eine wichtige Grundlage für eine gute, verantwortungsbewusste und nachhaltige wissenschaftliche Praxis zu legen. Doktorierende schliessen die Kursphase ab, indem sie eine Vorstudie erstellen und diese vor ihrem Dissertationskomitee präsentieren.

Die Forschungsphase konzentriert sich auf das Verfassen der Doktorarbeit und wird durch Doktorandenkolloquien begleitet, in denen der Forschungsfortschritt diskutiert und neue Erkenntnisse durch den Austausch mit Kolleginnen, Kollegen und Fakultätsmitgliedern gewonnen werden können. Die Forschungsphase endet mit der Einreichung der Dissertation und deren Verteidigung in einer mündlichen Prüfung.

Doktorierende am IFB

Doktorierende am Lehrstuhl von Prof. Ambos