
Prof. Ph.D.
J. Peter Murmann
Ordentlicher Professor für Strategisches Management
Johann Peter Murmann ist Lehrstuhlinhaber und Professor für Strategisches Management, sowie geschäftsführender Direktor des Instituts für Betriebswirtschaft an der Universität St. Gallen. Er erhielt einen BA in Philosophie mit Auszeichnung von der University of California in Berkeley und einen Master- und PhD-Abschluss mit Auszeichnung in Management and Organizations (1998) von der Columbia University. Professor Murmanns preisgekrönte Forschung konzentriert sich hauptsächlich auf die Frage, wie Unternehmen über lange Zeiträume Wettbewerbsvorteile gewinnen und verlieren. Er hat Vorlesungen an renommierten Universitäten auf der ganzen Welt gehalten.
Leiter Kompetenzzentren
Prof. Ph.D. J. Peter Murmann
Johann Peter Murmann ist Professor für Strategisches Management an der Universität St. Gallen. An der UNSW Business School in Sydney, Australien, war er Professor für Strategisches Management von Januar 2006 bis Juli 2018. Er war während der akademischen Jahre 2011/12 und 2012/13 Gastprofessor für Management an der Wharton School der University of Pennsylvania. Zuletzt war er Gastwissenschaftler an der Cass Business School in London und an der Fudan Universität in Shanghai. Von Januar 2007 bis Mai 2011 war er Leiter der Abteilung Strategy & Entrepreneurship und als akademischer Leiter des Center for Innovation and Entrepreneurship von April 2008 bis November 2011. Er war auch der akademische Direktor des Strategic Management Year der AGSM MBA (Executive) von Oktober 2006 bis Dezember 2011, führte eine umfassende Neuentwicklung des Programms. Vor dem Beitritt der AGSM – UNSW Business School im Januar 2006 war er an der Kellogg School of Management der Northwestern University (von 1997 bis 2005). Im Jahr 2009 war er Gastwissenschaftler an der Harvard Business School und der University of Paris East. Murmann war auch als Gastprofessor an der Alto University (damals Technische Universität Helsinki) und der Universität Lille 1 tätig. 2001-2002 war er wissenschaftlicher Mitarbeiter am Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB) sowie am Max-Planck-Institut. Er erhielt einen BA in Philosophie mit Auszeichnung von der University of California in Berkeley und einen Master- und PhD-Abschluss mit Auszeichnung in Management of Organizations (1998) von der Columbia University. Murmanns Forschung konzentriert sich hauptsächlich auf die Frage, wie Unternehmen über lange Zeiträume Wettbewerbsvorteile gewinnen und verlieren. Seine preisgekrönte vergleichende Studie über die frühe Geschichte der synthetischen Farbstoffindustrie wurde 2003 von Cambridge University Press unter dem Titel „Knowledge and Competitive Advantage: Die Koevolution von Firmen, Technologie und nationalen Institutionen veröffentlicht.“ Er setzt seine Studie über den synthetischen Farbstoff fort Industrie, konzentriert sich nun auf den Zeitraum von 1914 bis heute. In dieser Zeit traten Japan, China und Indien in die Industrie ein, die zuvor von rein europäischen Produzenten dominiert wurde. Er untersucht derzeit die Entwicklung von Solartechnologien in Australien, China, Deutschland und den Vereinigten Staaten. Er hat auch die Entwicklung der globalen Papier- und Zellstoffindustrie und der amerikanischen Werbeindustrie untersucht. Murmanns Forschung wird von der Überzeugung angetrieben, dass Manager, deren Erfahrung sich notwendigerweise auf die Unternehmen konzentriert, für die sie gearbeitet haben, sehr davon profitieren können Studien von anderen Firmen und Industrien zu lesen. Durch das Sammeln von Daten nicht nur über erfolgreiche Unternehmen, sondern auch über gescheiterte Unternehmen in vielen Branchen versucht er, fundierte, evidenzbasierte Erkenntnisse darüber zu gewinnen, was den Wettbewerbserfolg von Unternehmen ausmacht. Professor Murmann veröffentlichte seine Forschung sowohl in Büchern als auch in vielen wissenschaftlichen Zeitschriften wie Strategic Management Journal, Organization Science, Industrial & Corporate Change, Forschungspolitik, Research in Organization Behavior und Journal of Evolutionary Economics. Professor Murmann erhielt zahlreiche Auszeichnungen für seine Forschung zum industriellen und technologischen Wandel. Sein Buch Knowledge and Competitive Advantage erhielt 2004 den Joseph-Schumpeter-Preis und 2004 den Stanley Reiter Best Paper Award an der Kellogg School of Management. 2018 hat er den Preis für den besten Macro Aufsatz bei der IACMR gewonnen. Er erhielt außerdem mit Michael Tushman den 1998 Stefan Schrader Best Paper Award der Technology and Innovation Management Division der Academy of Management. Zuletzt wurde ihm mit Guido Bünstorf der K. William Kapp Preis des Europäischen Vereins für evolutionäre politische Ökonomie verliehen. Professor Murmann hat weltweit Vorträge gehalten. Er hat Kern MBA und Executive MBA-Kurse in Strategisches Management und Management von Organisationen unterrichtet. Sein Portfolio an Executive-Lehrveranstaltungen umfasst Kurse zu General Management und Corporate Growth. Er hat auch einen Ph.D. Kurs über evolutionäre Theorien der Organisation. Während seiner Zeit an der Kellogg School of Management gewann er den Core Course Teaching Award des Lehrstuhls. Professor Murmann ist Mitglied in vielen wissenschaftlichen Gesellschaften und bearbeitet Webseiten zu Evolutionstheorien in den Sozialwissenschaften (etss.net) und zur Ökonomischen Evolution (economic-evolution.net). Er fungiert auch als Mitherausgeber von Management und Organisation Review. Er hat Unternehmen in Australien, USA und China sowie Regierungsbehörden in Australien beraten.
Ausbildung
Jahr |
Abschluss |
Ort |
1998 | Ph.D. in Management of Organizations with Distinction | Columbia University, USA |
1997 | M. Phil. in Management of Organizations | Columbia University, USA |
1990 | B.A. in Philosophy with Honors | University of California at Berkeley, USA |
1986 | Abitur, Major in Mathematics and Biology | Schloss Neubeuern, Deutschland |
Berufserfahrung
Jahr |
Position |
Organisation |
2016-2018 | Professor | University of New South Wales, Sydney, Australia |
2006-2015 | Associate Professor | University of New South Wales, Sydney, Australia |
2006-2011 | Academic Director of AGSM Strategic Management Year | University of New South Wales, Sydney, Australia |
2007-2011 | Head of School Strategy & Entrepreneurship | University of New South Wales, Sydney, Australia |
2008-2011 | Academic Director of Center for Innovation & Entrepreneurship | University of New South Wales, Sydney, Australia |
1997 – 2005 | Assistant Professor | Kellogg School of Management, Northwestern University, USA |
Auszeichnungen
Jahr |
Auszeichnung |
Preisverleiher |
2018 | IACMR Best Macro Conference Paper Award | IACMR Conference |
2010 | Team Teaching Award | Australian School of Business, Australia |
2009 | Carolyn Dexter Award | Academy of Management |
2004 | Joseph Schumpeter Award | International Joseph A. Schumpeter Society |
2004 | Stanley Reiter Best Paper Award | Kelogg School of Management, USA |
2002 | Chairs‘ Core Course Teaching Award | Kelogg School of Management, USA |