Bachelor- und Masterarbeiten

Offene Themen
Ich freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme!

Björn Ambos
Prof. Ph.D.
Ordentlicher Professor für Strategisches Management
+41 71 224 76 10
Ich freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme!

Tomi Laamanen
Prof. Dr. Dr.
Ordentlicher Professor für Strategisches Management
+41 71 224 23 63
Wir freuen uns über Ihr Interesse, Ihre Abschlussarbeit am Lehrstuhl von Prof. Dr. Christoph Lechner zu verfassen.
Der nächste Bewerbungszeitraum endet am 17.11.2025 .
Ihre Bewerbung sollte die folgenden Dokumente enthalten:
- Motivationsschreiben
- Lebenslauf
- Aktueller Notenauszug
- optional Exposé, falls Sie ein eigenes Thema vorschlagen möchten
Bitte beachten Sie, dass Sie zum Zeitpunkt der Bewerbung eine Abgabe Ihrer Abschlussarbeit maximal 6 Monate später einplanen sollten. Zudem nehmen wir Bewerbungen für Masterarbeiten lediglich aus den Mastergängen „Master in Unternehmensführung“ (MUG) sowie „Master in General Management“ (MGM) entgegen.
Vielen Dank für Ihr Verständnis, dass wir Anfragen ohne die geforderten Dokumente nicht berücksichtigen können.
Nach Ablauf des Bewerbungszeitraums werden wir uns bei Ihnen melden. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir nicht alle Bewerbenden annehmen können. Ihre Bewerbung richten Sie bitte an Natasha Senn (natasha.senn@unisg.ch).
Auf Ihre Kontaktaufnahme freuen wir uns.

Christoph Lechner
Prof. Dr.
Ordentlicher Professor für Strategisches Management
+41 71 224 39 03
Vielen Dank für Ihr Interesse an einer Abschlussarbeit am Lehrstuhl von Prof. Dr. Karolin Frankenberger.
Für das laufende Semester sind unsere Betreuungskapazitäten leider bereits ausgeschöpft. Eine Bewerbung für Abschlussarbeiten (Bachelor oder Master) ist bis zum 12.09.2025 (Kalenderwoche 37) möglich. Rückmeldung bezüglich Zu- oder Absage erfolgt bis Kalenderwoche 39/2025.
Am Lehrstuhl bieten wir die Möglichkeit, in den folgenden Themenbereichen zu forschen:
Themenschwerpunkte (inkl. Methodik):
- Business Model Innovation (qualitativ)
- Business Model Innovation & AI (qualitativ & experimentell)
- Business Model Diversification and Portfolios (qualitativ & quantitativ)
- Business Model Innovation & Circular Economy (qualitativ)
- Business Model Innovation & Sufficiency (qualitativ)
Methodische Ansätze:
- Qualitative Forschungsmethoden (erwartete Interviewanzahl: 15–20):
- Grounded Theory
- Single Case Study
- Multiple Case Study
- Quantitative Methoden
- Experimente
Bitte beachten Sie bei der Bewerbung die Richtlinien und Anforderungen im Formblatt „Spezifikationen_Abschlussarbeiten“. Bewerbungen können nur berücksichtigt werden, wenn ein Motivationsschreiben, ein aktueller Lebenslauf sowie ein Notenauszug eingereicht werden. Zudem sollte die Abgabe der Arbeit spätestens sechs Monate nach Bewerbung geplant sein.
Aufgrund der Vielzahl an Anfragen können wir leider nicht alle Bewerbungen annehmen. Die Auswahl erfolgt auf Grundlage der eingereichten Unterlagen.
Bitte richten Sie alle Anfragen rund um Abschlussarbeiten an Christina Frei-Reber, Personal Assistant von Prof. Dr. Karolin Frankenberger.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung und wünschen Ihnen viel Erfolg im weiteren Bewerbungsprozess.
Vielen Dank für Ihr Interesse an einer Abschlussarbeit unter meiner Betreuung.
Auf der Thesis Management Plattform finden Sie eine detaillierte Übersicht über mögliche Themenbereiche, die Anforderungen an die Arbeit, den Betreuungsprozess und die nächsten Schritte.
Wenn Sie sich in dem beschriebenen Prozess wiederfinden, freue ich mich auf Ihre Bewerbung!