Kompetenzzentrum Circular Economy

Die Folgen der sich beschleunigenden Klimaerwärmung, des historisch einmaligen Ressourcenabbaus sowie der zunehmenden Zerstörung ganzer Ökosystemen rücken immer stärker in den Fokus des Top-Managements vieler Unternehmen. Lange vernachlässigte die Betriebswirtschaftslehre und Managementpraxis die negativen Auswirkungen unter­nehmerischer Tätigkeit auf die Umwelt und überliess die Lösung der entstandenen Probleme politischen oder gesellschaftlichen Akteuren. Doch das steigende Bewusstsein der Konsumenten und Bevölkerung, alarmierende Preisfluktuationen und Knappheits­probleme bei der Rohstoffbeschaffung sowie sich anpassende Gesetze lassen Unternehmen und deren Wertschöpfungsketten zunehmend unter Druck geraten. Dabei bietet unternehmerische Nachhaltigkeit einen strategischen Wettbewerbsvorteil und ein spektakuläres Entwicklungspotential.

Dieses Kompetenzzentrum beschäftigt sich mit der vielversprechenden Alternative zum heutigen linear funktionierenden Wirtschaftssystem und zeigt einen Ausweg aus der Ressourcenverschwendung und Abfallerstellung. Dabei geht es um das Innovationspotential von Geschäftsmodellen in der Kreislaufwirtschaft (Circular Economy). Unternehmen, die als Teil eines zirkulären Ecosystems agieren, können so zukunftsweisend auf die sich verändernden Umweltprobleme reagieren. Es gilt die gesellschaftspolitischen und ökologischen Veränderungen zu erkennen und mit neuen Geschäftsmodellen ressourcenschonend und nachhaltig Mehrwert zu erzielen

Zentrale Fragen sind: Wie können Unternehmen ihre gesellschaftliche Verantwortung wahrnehmen und ihre Geschäftsmodelle so gestalten, dass einerseits negative Externalitäten minimiert und andererseits eine aktive Rolle bei der Problemlösung eingenommen werden kann? Wie können Managerinnen und Manager umdenken, um ganzheitlich Nachhaltigkeit als integralen Bestandteil ihrer Managementaufgaben umzusetzen? Wie können Unternehmen gemeinsam innovative und nachhaltige Werteversprechen generieren?

Schon gelesen?
Circular Ecosystems: Circularity as a new normal

Leitung des Kompetenzzentrums

Prof. Dr. Karolin Frankenberger

Prof. Dr. Karolin Frankenberger ist ordentliche Professorin im Bereich Strategie und Innovation, Direktor des Instituts für Betriebswirtschaft und akademische Direktorin des Executive MBA an der Universität St. Gallen. Ihre Forschung beschäftigt sich hauptsächlich mit den Themen Business Model Innovation, (Digital) Business Transformation, Ecosystems und Circular Economy. Vor ihrer akademischen Laufbahn arbeitete Prof. Frankenberger fast 7 Jahre bei der Unternehmensberatung McKinsey & Company.