
Prof. Dr. Dr.
Tomi Laamanen
Ordentlicher Professor für Strategisches Management
Tomi Laamanen ist Lehrstuhlinhaber und Professor für Strategisches Management an der Universität St.Gallen. Tomi Laamanen verfügt über Doktorate in Finanzen und Strategie und war bis zu seiner Berufung an die HSG 2011 als Managing Director des Strategie Instituts der Aalto Universität in Finnland tätig und Gastprofessor an der St. Petersburg State University. Tomi ist akademischer Leiter des Masterprogrammes in Strategy and International Management (SIM), sowie des PhD Programmes in General Management. Er ist Board Member und Treasurer der Strategic Management Society, Editor-in-Chief der Fachzeitschrift Long Range Planning und Editorial Board Member vieler weiterer Fachzeitschriften. Als Aufsichtsratsmitglied und Strategieberater kooperiert er mit internationalen Unternehmen verschiedener Industrien.
Leitende Kompetenzzentren
Mitglied Kompetenzzentren
Dozierende Weiterbildung
Prof. Dr. Dr. Tomi Laamanen
Tomi Laamanen ist Lehrstuhlinhaber für Strategisches Management, Direktor des PhD-Programms in General Management und Akademischer Direktor des Masterprogrammes in Strategy and International Management (SIM) der Universität St. Gallen. Zuvor war er Professor für Strategisches Management und Direktor des Instituts für Strategie an der Aalto Universität (1997-2011), Dekan der Fakultät für Management (TKK, Tuotantotalous) (2001-2002) sowie Gastprofessor an der Universität St.Gallen und der Graduate School of Management (GSOM) der St. Petersburg State University (2011-2013). Tomi Laamanen hält zwei Doktorate, in Strategie und Finanzen. Tomi Laamanen forscht im Bereich des strategischen Managements. Besondere Schwerpunkte liegen auf Fusionen und Übernahmen – insbesondere Akquisitionsprogramme und Serienkäufer – sowie Strategieprozesse, Managerial Cognition und Capability Dynamics. Die Arbeiten von Professor Laamanen wurden in führenden internationalen Zeitschriften veröffentlicht, darunter Strategic Management Journal, Journal of Management, Journal of International Business Studies, Journal of Management Studies, Academy of Management Learning und Education, Research Policy, Long Range Planning, Journal of Business Finance und Accounting, Strategic Organization und Harvard Business Review. Tomi Laamanen ist Chefredakteur von Long Range Planning (2016-heute), ehemaliger Associate Editor des Strategic Management Journals (2009-2015) und Mitglied der Redaktionen des Academy of Management Journals, der Academy of Management Discoveries, des Journal of Management und des Strategic Management Journals. Zudem hat er drei Sonderausgaben initiiert und editiert; zu „Strategy Processes and Practices“ im Strategic Management Journal (2018), zu «Business Models, Ecosystems and Society in the Sharing Economy» im Academy of Management Discoveries (2018) sowie zu „Dispersion of Corporate Headquarters in Contemporary Firms“ im Journal of Management Studies (2017). In der strategischen Beratung hat Professor Laamanen mit Unternehmen unterschiedlicher Branchen in verschiedenen Rollen als Vorsitzender, Mitglied des Vorstands, Berater oder Strategietrainer gearbeitet. Er war Vorsitzender von fünf Firmen, darunter die börsennotierte SSH Communications Security Corporation (2002-2009: NASDAQ: SSH) und Vorstandsmitglied in fünf weiteren Unternehmen, darunter die zweitgrösste Retailbank von Helsinki. Zu den Firmen, mit denen er zusammengearbeitet hat, gehören ABB, Aldata Solution Oyj, Alma Media Oyj, Audi AG, Cable und Wireless Plc, Credit Suisse AG, Deltagon Oy, Electrobit Oyj, Elisa Oyj, Eltel Oy, Emtele Oy , Fortum Oyj, Fresenius SE, Forbo AG, Halton Oy, Helsingin OP Pankki Oyj, Honkarakenne Oyj, KPMG Finnland und Schweiz, Kesko Oyj, Lemminkäinen Oyj, LähiTapiola, Metso Oyj, Nokia Oyj, Nokia Siemens Networks, Orion Oyj, Ponsse Oyj, Pöyry Oyj, Sanoma Oyj, SSH Kommunikationssicherheit Oyj, Teliasonera Oyj, TÜV-SÜD AG, UPM Kymmene Oyj, Wärtsilä Oyj und YIT Oyj. In der angewandten Forschung lag ein besonderer Schwerpunkt auf der Schweizer Private-Banking-Industrie. Aus einer Kooperation mit KPMG resultieren sieben Studien, die den State of the Art des Private Banking in der Schweiz dokumentieren. Tomi Laamanen ist Mitglied der Geschäftsleitung und des Vorstands der Strategic Management Society und deren Schatzmeister. Er leitete zwei Sonderkonferenzen der Strategic Management Society (in Lappland und St. Gallen), den Strategy Research Fund (SRF), die Strategy Process Interest Group der Strategic Management Society und die Strategizing Activities and Practices (SAP) Interest Group der Academy of Management. Darüber hinaus ist er ehemaliger Vorsitzender der Strategic Management Interest Group der European Academy of Management (2013-2017).
Ausbildung
Abschluss |
Universität |
Ph.D. in Finanzen | School of Economics & Business, Aalto University, Finnland |
Ph.D. in Strategie | School of Science, Department of Management, Aalto University, Finnland |
M.Sc. in Finanzen | School of Economics & Business, Aalto University, Finnland |
M.Sc. in Strategie | School of Science, Department of Management, Aalto University, Finnland |
Berufserfahrung
Jahr |
Position |
Universität |
2011-2013 | Gastprofessor | St. Petersburg State University, Russland |
1997-2011 | Leiter des Instituts für Management | Aalto University, Finnland |
1997-2011 | Professor des Instituts für Strategisches Management | Aalto University, Finnland |
2001-2002 | Leiter der Management-Abteilung | Aalto University, Finnland |
Auszeichnungen
Auszeichnung |
Preisverleiher |
Distinguished Service Award for the role as the chair of the Strategic Management Interest Group | European Academy of Management |
Distinguished Service Award at the Strategic Management Society | Strategic Process Interest Group |
Distinguished Service Award for the role as the chair of the Strategizing Activities and Practices Interest Group | Academy of Management |
Best Teacher Award of the year | Aalto Executive Education |
Best Teacher Award of the year | Department of Industrial Management of the Aalto School of Science of Aalto University |
Outstanding Reviewer Awards. Managerial and Organizational Cognition division, the Business Policy and Strategy division, and the Organizational and Management Theory division in multiple years. | Academy of Management |
Best Paper Runner-Up at the Strategic Management Society Conference | Strategic Management Society |
Co-Author of several Strategic Management Society PhD Student Best Paper Awards | Strategic Management Society |
Dieser Bereich wird aktuell überarbeitet. Bitte entnehmen Sie zwischenzeitlich alle Informationen zu den Publikationen unter diesem Link.
Akademische Positionen
Jahr |
Position |
Organisation |
heute | Redaktionsmitglied | Strategic Management Journal, Academy of Management Journal, Academy of Management Discoveries, Journal of Management |
2018 | Gasteditor Special Issue on „Business Models, Ecosystems and Society in the Sharing Economy“ | Academy of Management Discoveries |
2016-heute | Chefredakteur | Long Range Planning |
2018 | Gasteditor Special Issue on „Strategy Processes and Practices“ | Strategic Management Journal |
2017 | Gasteditor Special Issue on „Dispersion of Corporate Headquarters of Multinational Companies“ | Journal of Management Studies |
2009-2015 | Ehemaliger Associate Editor | Strategic Management Journal |
Ausserdem ist Tomi Laamanen Mitglied der Geschäftsleitung und des Vorstands der Strategic Management Society und dessen Schatzmeister. Er leitete zwei Sonderkonferenzen der Strategic Management Society (in Lappland und St.Gallen), den Strategy Research Fund (SRF), den Strategy Process IG der SMS und die Strategizing Activities and Practices (SAP) IG an der Akademie von Management. Darüber hinaus ist er Past Chair des Strategic Management SIG von EURAM.
Board- und Beratungsfunktionen
Professor Laamanen hat mit Firmen aus verschiedenen Branchen in verschiedenen Rollen als Vorsitzender, Mitglied des Vorstands, Berater oder Strategietrainer gearbeitet. Er war Vorsitzender von fünf Unternehmen einschließlich der börsennotierten SSH Communications Security Corporation (2002-2009: NASDAQ: SSH) und Vorstandsmitglied in fünf weiteren, darunter die zweitgrößte Retail-Bank von Helsinki. Zu den Firmen, mit denen er zusammengearbeitet hat, gehören ABB, Aldata Solution Oyj, Alma Media Oyj, Audi AG, Cable und Wireless Plc, Credit Suisse AG, Deltagon Oy, Electrobit Oyj, Elisa Oyj, Eltel Oy, Emtele Oy , Fortum Oyj, Fresenius SE, Forbo, Halton Oy, Helsinkin OP Pankki Oyj, Honkarakenne Oyj, KPMG Finnland und Schweiz, Kesko Oyj, Lemminkäinen Oyj, LähiTapiola, Metso Oyj, Nokia Oyj, Nokia Siemens Networks, Orion Oyj, Pöyry Oyj, Sanoma Oyj, SSH Kommunikationssicherheit Oyj, Teliasonera Oyj, TUV-SUD AG, UPM Kymmene Oyj, Wärtsilä Oyj und YIT Oyj.

Kata Isenring-Szabó
M.A. ETH UZH
Doktorandin, wissenschaftliche Assistentin
+41 71 224 23 62