Institut für Betriebswirtschaft an der Universität St.Gallen (IFB-HSG)

Herzlich willkommen auf unserer Website! Wir sind selbständig finanziert und innerhalb der Universität St.Gallen als erste Anlaufstelle für alle Aspekte des strategischen Managements positioniert.

Ein paar Fakten zu unserem Institut

1. Platz SIM
im weltweiten FT Ranking

100+ Masterabschlüsse
pro Jahr

30+ Nationen
der Studenten

10+ Doktorierende
am Institut

20+ Firmenkooperationen
zu diversen Themen

Die drei Bereiche des IFB

Unter dem Motto
«We create and share knowledge in Strategic Management that is equally rigorous and relevant and
has a positive impact for academics, students, executives, and society at large»

operieren wir im Wesentlichen in drei verschiedenen Bereichen:

Forschung

Erfahren Sie mehr über unsere Forschungsaktivitäten, bei denen vorwiegend wissenschaftliche Konzepte problem- & anwendungsorientiert entwickelt werden.

Lehre

Entdecken Sie unser umfangreiches Lehrveranstaltungsangebot auf Bachelor-, Master-, und Doktoratsstufe.

Weiterbildung

Informieren Sie sich über unsere Weiterbildungsprogramme in den Bereichen Strategie, Finanzen, Führung und General Management.

News

New podcast is live!

6. Juni 2025

How can public sector organizations drive digital innovation through collaboration? In the latest episode of our podcast, Berit Gerritzen, Ph.D., joins our team from the Competence Center Alliances, Platforms & Ecosystems (Alexander Göritz and Cindy Stahl) to discuss digital processes, partnerships, and the role of AI in the public sector. Tune in now!

VHB WK Strategisches Management Workshop

19. Mai 2025

Am vergangenen Donnerstag und Freitag durften wir Gastgeber der diesjährigen Konferenz (WK Strategisches Management Workshop) des VHB Verband der Hochschullehrerinnen und Hochschullehrer für Betriebswirtschaft sein. Unter dem Leitthema „Strategiearbeit in einer unsicheren Welt“ diskutierten zahlreiche Forschende aus dem deutschsprachigen Raum aktuelle Herausforderungen und Ansätze in der Strategieforschung. Neben einem inspirierenden Panel, interaktiven Break-Out-Sessions und spannenden Posterpräsentationen kam auch das Netzwerken nicht zu kurz – ob bei der gemeinsamen Führung durch den St.Galler Stiftsbezirk oder beim Konferenzdinner.

Ein herzliches Dankeschön an alle Teilnehmenden, Referierenden und an unser engagiertes Organisationsteam am IFB-HSG!

Best Teaching Award for Prof. Karolin Frankenberger

12. Mai 2025

We are proud to share that Prof. Dr. Karolin Frankenberger was honored with the Teaching Award as Best Lecturer at this year’s Dies Academicus, earning her a well-deserved star in the university’s Hall of Teaching Fame. Congratulations, Karolin, on this remarkable achievement!

Neue Position für Dr. Joachim Stonig

6. Mai 2025

Dr. Joachim Stonig wird ab dem 1. Mai 2025 die Administrative Leitung (Managing Director) des Masterprogramms Strategy and International Management (SIM) übernehmen. Als Ständiger Dozent für Strategisches Management bleibt uns Joachim dabei erhalten. Wir wünschen Ihm einen guten Start und viel Freude in der neuen Position.

Forschung

Die Betriebswirtschaft hat in den letzten Jahren einen enormen Wandel erlebt. Insbesondere durch die technischen und digitalen Entwicklungen haben sich die Rahmenbedingungen geändert. Unser Institut hat insgesamt 5 Lehrstühle sowie 6 Kompetenzzentren, die sich auf verschiedene strategische Themen fokussieren.

Unsere Kompetenzzentren

Das IFB konzentriert sich bei der Forschung auf die neusten Themen der Betriebswirtschaft. Ziel ist es, sowohl für die Gesellschaft als auch für Unternehmen aktuellstes und nutzenstiftendes Wissen zur Lösung ihrer Herausforderungen anzubieten.

Allianzen, Plattformen & Ökosysteme

Aufgrund des Aufkommens von digitalen Plattformen haben Fragen zu kooperativen Strategien auf Geschäfts-, Corporate- und Netzwerkebene nochmals stark an Bedeutung zugenommen.

Circular Economy

Dieses Kompetenzzentrum beschäftigt sich mit der vielversprechenden Alternative zum heutigen linear funktionierenden Wirtschaftssystem und zeigt einen Ausweg aus der Ressourcenverschwendung und Abfallerstellung

Global & Corporate Strategy

Durch die fortschreitende Globalisierung steht für das Top-Management von heute die gesamtheitliche, globale Strategie im Zentrum der Unternehmensaufgaben.

Innovative Geschäftsmodelle & Wettbewerbsstrategien

Durch Geschäftsmodellinnovationen schaffen und sichern sich Unternehmen Wettbewerbsvorteile und passen sich so dem stetigen Wandel an.

Mergers & Acquisitions

Fusionen und Übernahmen sind ein wichtiger Transformationsmotor der Weltwirtschaft mit erheblichem Einfluss auf nationale und internationale Produktionsnetze, Marktbeziehungen und Wettbewerbsdynamiken.

Strategieprozesse, KI und Entscheidungsfindung unter Unsicherheit

Durch das Identifizieren und Definieren neuer Unternehmensprozesse, die durch digitale Technologien, neue Regulierungen, Märkte, Kundenprofile und Geschäftsmethoden effizientere Möglichkeiten bieten, können einzigartige Strategien gebildet werden.

Lehre

Das umfangreiche Lehrveranstaltungsangebot auf Bachelor-, Master- und Doktoratsstufe ermöglicht über 200 Studierenden pro Semester, umfassendes Wissen in den Bereichen strategisches Management, Mergers & Acquisition und Corporate Governance aufzubauen. Unsere Studenten profitieren von der engen Betreuung während des gesamten Ausbildungsprozesses bis hin zu den Abschlussarbeiten.

Weiterbildung

Neben der hohen fachlichen Qualität überzeugen unsere Weiterbildungen mit ihrem exklusiven Netzwerk. Der persönliche Kontakt zu Kommilitonen, Referenten, Führungskräften oder Netzwerk-Partnern steht zu jeder Zeit im Fokus. Das heterogene Teilnehmerfeld aus verschiedenen Industrien fördert branchenübergreifende und nachhaltige Kontakte, welche zu Ihrer Karriere erfolgreich beitragen werden.

Programmübersicht

Das Institut für Betriebswirtschaft ist die ideale Wahl für Weiterbildungen in den Bereichen Strategie, Finanzen, Führung und General Management. Seit vielen Jahren schätzen unzählige begeisterte Teilnehmerinnen und Teilnehmer die hohe Praxisbezogenheit, das exklusive Netzwerk und die renommierten Referenten.

Firmeninterne Weiterbildung

Wir begleiten Sie bei der Entwicklung und Umsetzung von Weiterbildungsprogrammen für Führungskräfte und bei der Ausgestaltung von firmeninternen Akademien. Wir evaluieren Ihren Bedarf und erarbeiten ein für Sie massgeschneidertes Konzept.