Change Communication

Kompakt-
seminar
Kommunizieren Sie souverän und verändern Sie erfolgreich
Veränderungsprozesse scheitern oft an fehlender Kommunikation und falscher Prozessführung, auch wenn diese strategisch richtig aufbereitet und sinnvoll sind. Lernen Sie in diesem Seminar, wie Sie die Führung und Kommunikation von Veränderungen richtig planen und aufsetzen sowie die Transformation strategisch strukturieren. Bauen Sie bei den Betroffenen Unsicherheiten ab und kommunizieren Sie souverän in den Veränderungsphasen. Gewinnen Sie Sicherheit mit einer direkt anwendbaren Toolbox für die richtige Führung und Kommunikation in Veränderungsprozessen.
Zielgruppe
Dieses Kompaktseminar richtet sich an Führungskräfte, welche für die Initiierung, Kommunikation und Umsetzung strategischer Change-Projekte verantwortlich sind.
Dauer
Präsenzmodule
Nächster Starttermin
Anmeldefrist
Details
Ort:
St.Gallen
Sprache:
Deutsch, Fallstudien teilweise auf Englisch
Kosten:
CHF 3’900
ECTS-Punkte:
2
Abschluss:
Teilnahmebestätigung
Programminhalt
Die Führung von Veränderung strategisch verankern
Die Veränderung richtig initiieren und Mitarbeitende sensibilisieren
Die Transformation strukturieren
Change Communication umsetzen
Praxisnutzen
Sie erhöhen Ihre Handlungs- und Rollenkompetenz, um nachhaltige Veränderungszprozesse zu führen
Sie wenden diverse Führungsinstrumente in den verschiedenen Change-Phasen souverän und zielgruppenorientiert an
Sie erkennen die typischen Symptome einer schlechten Prozessqualität und gestalten die Prozesse aus einer strategischen Perspektive neu
Sie entwickeln für Ihre Veränderungsinitiativen eine strukturierte Rollout-Logik und orchestrieren die beteiligten Stakeholder
Sie arbeiten mit kreativen Kontaktsettings, um kritische Wandelsituationen zu führen und stärken dabei die motivierenden Rahmenbedingungen
Sie konkretisieren die gewünschte Veränderung mittels einer gelungenen Visualisierung und unterlegen diese mit Change Stories
Teilnehmerkreis
Testimonials

«Das Führungskräfteseminar übertraf meine Erwartungen, indem es eine exzellente Mischung aus Theorie und praxisbezogener Anwendung von Methoden und Tools bot. Vor allem die Integration von realen Praxisbeispielen verlieh dem Programm eine unmittelbare Relevanz.»
Marius Herold, Head of Leadership and Strategy Communications, ZEISS Group