CAS HSG in Finanzen und Controlling

Finanzielle Unternehmenssteuerung – Praxisorientiertes Knowhow für Nicht-Finanzfachleute
CAS

Nehmen Sie Ihre Ergebnisverantwortung kompetent wahr

Die Rolle als Führungskraft ist in den letzten Jahren zunehmend komplexer geworden. Ein fundiertes Wissen in den Bereichen Finanzen und Controlling ist auch für «Non-Financials» unerlässlich für eine erfolgreiche Karriere. Setzen Sie sich intensiv mit den finanziellen Zusammenhängen in Ihrem Verantwortungsbereich auseinander. Analysieren Sie die Vergangenheit mit künstlicher Intelligenz und steuern Sie die Gegenwart erfolgreich. Planen Sie die Zukunft Ihres Geschäftsbereichs professionell – mit Key Performance Indikatoren und einer klaren Verknüpfung zu den strategischen Zielen Ihres Unternehmens.

Zielgruppe

Dieses Zertifikat richtet sich an das mittlere und obere Kader, welche Kosten- oder Profitverantwortung tragen.

Dauer

  • Programmdauer: ca. 9 Monate

  • Präsenz: 16 Tage

  • Selbststudium: 3 – 5h pro Modul

Präsenzmodule

  • Modul 1 – Finanzielles Rechnungswesen und Finanzanalyse

    17. – 20. März 2026

  • Modul 2 – Unternehmensbewertung und wertorientierte Führung

    06.– 09. Mai 2026

  • Modul 3 – Controlling und betriebliches Rechnungswesen

    25. – 28. August 2026

  • Modul 4 – Agile finanzielle Führung

    17. – 20. November 2026

Nächster Starttermin

  • 17. März 2026

Anmeldefrist

  • 10. März 2026

Details

Ort:
St.Gallen

Sprache:
Deutsch, Fallstudien teilweise auf Englisch

Kosten:
CHF 17’500

ECTS-Punkte:
10

Abschluss:
Zertifikat

Programminhalt

Finanzielles Rechnungswesen und Finanzanalyse

  • Grundsätze des finanziellen Rechnungswesens verstehen
  • Bilanzanalyse und Business Plan erstellen und anwenden
  • Die wichtigsten Stellhebel der finanziellen Steuerung kennen

Unternehmensbewertung und wertorientierte Führung

  • Grundlagen der Unternehmensbewertung kennen
  • Unternehmensbewertung in der Praxis anwenden
  • Wertsteigerung des eigenen Unternehmens ermöglichen

Controlling und betriebliches Rechnungswesen

  • Instrumente des betrieblichen Rechnungswesens verstehen

  • Eine durchdachte Kostenplanung und Kalkulation erstellen

  • Deckungsbeiträge berechnen und Break-even-Analyse durchführen

  • Eigene Key Performance Indikatoren definieren, um den Geschäftsbereich effizient zu steuern

Agile finanzielle Führung

  • Finanzielle Ziele aus den strategischen Ambitionen ableiten

  • Mit KI flexible finanzielle Prognosen erstellen und unabhängig von festen Zielvorgaben agieren

  • Planungswerkzeuge kennenlernen, rollierende Aktionspläne nutzen und ein fortschrittsbasiertes Reporting aufbauen

Praxisnutzen

Sie erarbeiten sich ein grundlegendes Verständnis der finanziellen und betriebswirtschaftlichen Rechnungslegung

Sie kennen die wichtigsten Instrumente der finanziellen Unternehmensführung und wenden diese in Ihrem Alltag an

Sie tauchen in das Thema Controlling ein und schaffen sich einen Überblick über Planung, Reporting und Kostenmanagement

Sie bewerten ein Unternehmen anhand zentraler Kennzahlen und gewinnen wertvolle strategische Einblicke

Sie überprüfen Ihr finanzielles Führungssystem unter anderem mithilfe von KI und entwickeln Ansätze zur Steigerung der Agilität und Strategieumsetzung

MARGA ist der führende Anbieter für Business Simulationen. Lernen Sie auf spielerische Weise mit einem spannenden Brettplanspiel die Grundlagen des
Rechnungswesens. Darauf aufbauend festigen Sie Ihr Managementwissen in einer realitätsnahen Unternehmensimulation. Weitere Details unter www.marga.de.

Teilnehmerkreis

+8 Jahre
Arbeitserfahrung
30 – 50 Jahre
Alter
+15
Anzahl Branchen
+75%
Mittleres Kader

Testimonials

«Die Erschaffung neuer Kompetenzen, Erfrischung älterer Kenntnisse, topqualifizierte Referenten, eine hands-on Fortbildung, das total an die Teilnehmer gerichtet ist. Das bietet das Certificate of Advanced Studies Programm. Ich bin für meine zukünftigen Schritte 100% vorbereitet.»

Erika Antunes, Director, inprooW S.A.

«Finanzwissen zum Anfassen – anwendungsorientiert und nah an den Fragen der Teilnehmer, referiert von Top-Dozenten! Der Kurs «Finanzen und Controlling CAS HSG» ist kompakt, intensiv und macht Spaß, nicht zuletzt durch seine Alumni aus unterschiedlichen Ländern und Branchen.»

Christoph F. Maier, Unternehmer, WESA-Armaturen GmbH

«Ein Muss für Personen mit Budgetverantwortung, die ein klares finanzielles Verständnis ihrer Verantwortungsbereiche erhalten wollen. Die Dozenten vermitteln die Themen in sehr ansprechender Art und Weise und beziehen die Teilnehmer aktiv ein. Die Organisation der Module bietet Raum zum Networking und rundet den CAS hervorragend ab.»

Moritz Vogler, Produktionsleiter, Bräcker AG

«Eine äusserst interessante Plattform für den Austausch mit Führungskräften aus den unterschiedlichen Bereichen, begleitet durch hervorragende und fachkompetente Dozenten.»

Marcel Hollenstein, Leiter Kundendienst Schweiz, Belimed AG

Anmeldung

3 gute Gründe für Ihre Teilnahme

  • Erwerben Sie erstklassiges Praxis-Knowhow im Bereich Finanzen und Controlling nach neuesten Forschungsergebnissen der HSG
  • Vernetzen Sie sich mit spannenden Peers und werden Teil der IFB Weiterbildung HSG Alumni Community

  • Geben Sie Ihrer Karriere einen Zusatzkick mit einer weltweit anerkannten Weiterbildung an der Universität St.Gallen

Sind Sie interessiert?

Dann melden Sie sich für das Weiterbildungsprogramm „Finanzen und Controlling CAS HSG“ an.

Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!

Kontakt

Benötigen Sie weitere Informationen?

Gerne bin ich für Sie da und freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme.