Grundlagen in General Management CAS HSG

Erweitern Sie Ihr Management Know-How
Betriebswirtschaftliche Zusammenhänge zu verstehen, ist heute Grundlage für jeden erfolgreichen Manager. Als Nicht-Betriebswirt holen Sie sich in diesem Programm das nötige Rüstzeug in den Bereichen Bereichen Strategie, Finanzen, Leadership, Selbstführung, Change Communication und Gesprächsführung, um sicher und professionell in betriebswirtschaftlichen Belangen zu agieren. Damit können Sie sich langfristig als kompetente Führungspersönlichkeit positionieren und nachhaltig gesund und erfolgreich agieren.
Zielgruppe
Dieses Zertifikat richtet sich an nicht-betriebswirtschaftliche Fachspezialisten des unteren und mittleren Kaders, welche sich mit betriebswirtschaftlichen Themen vertraut machen möchten.
Dauer
Nächster Starttermin
Anmeldefrist
Details
Ort:
St.Gallen
Sprache:
Deutsch
Kosten:
CHF 17’500
ECTS-Punkte:
11
Abschluss:
Zertifikat
Einstieg:
Flexibel
Präsenzmodule:
Einzeln buchbar
Programminhalt
Finanzbewusst managen
Führung mit Energie & Fokus
Strategien nachhaltig verwirklichen
Selbstmanagement und Resilienz
Change Communication
Gesprächsführung und Verhandlungstechnik
Praxisnutzen
Sie gestalten zukunftsfähige Wettbewerbsstrategien, um sich in umkämpften Märkten zu positionieren und zu bestehen
Sie initiieren Veränderungsprozesse und sind in der Lage diese vorwärts zu treiben und professionell abzuschliessen
Sie kennen die Grundsätze der doppelten Buchhaltung und analysieren die Vergangenheit
Sie planen die finanzwirtschaftliche Zukunft mit den wichtigsten Kennzahlen und erstellen Investitionsrechnungen
Sie entwickeln Ihren eigenen Führungsstil und führen Ihr Team sicher und souverän auch in schwierigen Situationen
Sie verinnerlichen Haltungen, die Sie in die Lage versetzen an Herausforderungen und Schwierigkeiten zu wachsen
Sie führen langfristige Geschäftsbeziehungen zu dauerhaftem Erfolg

Teilnehmerkreis
Testimonials

«Dieses CAS bietet eine kompakte Weiterbildung in den drei relevanten Bereichen Strategie, Finanzen und Leadership, die den Leitungs- und Führungsalltag prägen. Auch für die Tätigkeit in einer öffentlichen Verwaltung sind viele Aspekte sehr praxisnah. Der Austausch mit den Dozierenden und mit den anderen Teilnehmenden war überaus gewinnbringend. Inhaltlich und methodisch war die Weiterbildung für mich eine gute Vorbereitung auf den nächsten Karriereschritt, der schneller kam als erwartet.»
Katrin Grögel, Co-Leiterin Abteilung Kultur, Präsidialdepartment des Kantons Basel-Stadt
«Das Seminar ‚Grundlagen in General Management CAS HSG‘ war für mich eine transformative Erfahrung. Ich erwarte, dass vor allem die Module ‚Strategien nachhaltig verwirklichen‘ und ‚Selbstmanagement und Resilienz‘ meine persönliche und berufliche Entwicklung positiv beeinflussen werden. Der Austausch mit den Dozenten und Teilnehmern hat die Lernerfahrung sehr bereichert und zur persönlichen und beruflichen Netzwerkbildung vom ersten Tag an beigetragen.»
Philipp Spee, Head of Subsection Business Solutions Risk & Compliance Tools, Munich Re


«Meine Arbeit als Führungskraft hat durch die Weiterbildung eine deutliche Qualitätssteigerung erfahren.»
Alexander Naujoks, Executive Vice President, Human Resources, SMA Solar Technology AG