Grundlagen in General Management CAS HSG

Kompetenzaufbau in Strategie, Finanzen, Leadership und Selbstmanagement für Nicht-Betriebswirte
CAS

Erweitern Sie Ihr Management Know-How

Betriebswirtschaftliche Zusammenhänge zu verstehen, ist heute Grundlage für jeden erfolgreichen Manager. Als Nicht-Betriebswirt holen Sie sich in diesem Programm das nötige Rüstzeug in den Bereichen Bereichen Strategie, Finanzen, Leadership, Selbstführung, Change Communication und Gesprächsführung, um sicher und professionell in betriebswirtschaftlichen Belangen zu agieren. Damit können Sie sich langfristig als kompetente Führungspersönlichkeit positionieren und nachhaltig gesund und erfolgreich agieren.

Zielgruppe

Dieses Zertifikat richtet sich an nicht-betriebswirtschaftliche Fachspezialisten des unteren und mittleren Kaders, welche sich mit betriebswirtschaftlichen Themen vertraut machen möchten.

Dauer

  • Programmdauer: 6 – 9 Monate

  • Präsenz: 16 Tage

  • Selbststudium: 3 – 5h pro Modul

  • Persönliches Coaching (Resilienz Modul): 2 x 30min

Nächster Starttermin

  • 03. Juni 2025

Anmeldefrist

  • 27. Mai 2025

Details

Ort:
St.Gallen

Sprache:
Deutsch

Kosten:
CHF 17’500

ECTS-Punkte:
11

Abschluss:
Zertifikat

Einstieg:
Flexibel

Präsenzmodule:
Einzeln buchbar

Programmaufbau

Neben den drei Pflichtmodulen, erhalten Sie die Möglichkeit aus den drei Wahlprogrammen zwei Module auszuwählen, welche für Sie den grössten konkreten
Nutzen bieten.

Pflichtmodule

  • Finanzbewusst managen

    03. – 06. Juni 2025
    21. – 24. Oktober 2025
    24. – 27. März 2026
    20. – 23. Oktober 2026

  • Strategien nachhaltig verwirklichen

    03. – 05. September 2025
    Ausgebucht – Anmeldung auf Warteliste möglich. Eventuell wäre das gleiche Seminar in englisch eine Alternative?
    22. – 24. September 2026

  • Führung mit Energie und Fokus

    6. –  8. Mai 2026

Wahlmodule

  • Change Communication

    10. – 12. Juni 2025
    19. – 21. November 2025
    22. – 25. Juni 2026
    16. – 19. November 2026

  • Selbstmanagement und Resilienz

    12. – 14. August 2025
    10. – 12. Februar 2026
    11. – 13. August 2026

  • Gesprächsführung und Verhandlungstechnik

    18. – 20. November 2025
    27. – 29. Mai 2026
    17. – 19. November 2026

Programminhalt

Pflichtmodul

Finanzbewusst managen

  • Bilanzen verstehen und gezielt hinterfragen – Interpretieren Sie Kennzahlen richtig und erkennen Sie frühzeitig Risiken
  • Instrumente finanzieller Führung – Setzen Sie den Businessplan als Instrument zur erfolgreichen Gestaltung der Zukunft ein
  • Finanzielle Erfolgsmessung – Überprüfen und bewerten Sie den Erfolg strategischer Entscheide
Pflichtmodul

Führung mit Energie & Fokus

  • Entwickeln Sie Ihren eigenen Führungsstil – Führen Sie sich und Ihr Team souverän und überzeugend
  • Effektive und inspirierende Führung – Entwickeln und kommunizieren Sie eine gemeinsame Vision
  • Change Management – Überwinden Sie Widerstände und motivieren Sie die Mitarbeiter für das gemeinsame Ziel
Pflichtmodul

Strategien nachhaltig verwirklichen

  • Strategien für Geschäftseinheiten – Entwickeln Sie Wettbewerbsstrategien und Taktiken für umkämpfte Branchen
  • Strategien umsetzen – Initiieren, begleiten und schliessen Sie Veränderungsprozesse ab
  • Innovative Geschäftsmodelle aufbauen – Verbessern Sie die Wertschöpfung und entwickeln Sie das Geschäftsmodell
Wahlmodul

Selbstmanagement und Resilienz

  • Selbstmangement – Grundlage für die eigene Pontenzialentfaltung
  • Ein würdiges Menschenbild – Grundlage für nachhaltige Gesundheit und Erfüllung
  • Haltungen und Instrumente zur Entwicklung von innerer Stärke und Erfolg
Wahlmodul

Change Communication

  • Die Führung von Veränderung strategisch verankern
  • Die Veränderung richtig initiieren und Mitarbeitende sensibilisieren
  • Die Prozess-Phasen des Wandels professionell strukturieren und Change Communication umsetzen
Wahlmodul

Gesprächsführung und Verhandlungstechnik

  • Vertrauen schaffen durch professionelle Gesprächsführung
  • Gespräche und Verhandlungen perfekt vorbereiten
  • Die Wertschöpfung in Verhandlungen steigern und in Verhandlungen gewinnen

Praxisnutzen

Sie gestalten zukunftsfähige Wettbewerbsstrategien, um sich in umkämpften Märkten zu positionieren und zu bestehen

Sie initiieren Veränderungsprozesse und sind in der Lage diese vorwärts zu treiben und professionell abzuschliessen

Sie kennen die Grundsätze der doppelten Buchhaltung und analysieren die Vergangenheit

Sie planen die finanzwirtschaftliche Zukunft mit den wichtigsten Kennzahlen und erstellen Investitionsrechnungen

Sie entwickeln Ihren eigenen Führungsstil und führen Ihr Team sicher und souverän auch in schwierigen Situationen

Sie verinnerlichen Haltungen, die Sie in die Lage versetzen an Herausforderungen und Schwierigkeiten zu wachsen

Sie führen langfristige Geschäftsbeziehungen zu dauerhaftem Erfolg

Teilnehmerkreis

+10
Jahre Arbeitserfahrung
30 – 55 Jahre
Alter
+15
Anzahl Branchen
+75%
Einstieg ins Kader

Testimonials

«Dieses CAS bietet eine kompakte Weiterbildung in den drei relevanten Bereichen Strategie, Finanzen und Leadership, die den Leitungs- und Führungsalltag prägen. Auch für die Tätigkeit in einer öffentlichen Verwaltung sind viele Aspekte sehr praxisnah. Der Austausch mit den Dozierenden und mit den anderen Teilnehmenden war überaus gewinnbringend. Inhaltlich und methodisch war die Weiterbildung für mich eine gute Vorbereitung auf den nächsten Karriereschritt, der schneller kam als erwartet.»

Katrin Grögel, Co-Leiterin Abteilung Kultur, Präsidialdepartment des Kantons Basel-Stadt

«Das Seminar ‚Grundlagen in General Management CAS HSG‘ war für mich eine transformative Erfahrung. Ich erwarte, dass vor allem die Module ‚Strategien nachhaltig verwirklichen‘ und ‚Selbstmanagement und Resilienz‘ meine persönliche und berufliche Entwicklung positiv beeinflussen werden. Der Austausch mit den Dozenten und Teilnehmern hat die Lernerfahrung sehr bereichert und zur persönlichen und beruflichen Netzwerkbildung vom ersten Tag an beigetragen.»

Philipp Spee, Head of Subsection Business Solutions Risk & Compliance Tools, Munich Re

 

«Meine Arbeit als Führungskraft hat durch die Weiterbildung eine deutliche Qualitätssteigerung erfahren.»

Alexander Naujoks, Executive Vice President, Human Resources, SMA Solar Technology AG

Anmeldung

3 gute Gründe für Ihre Teilnahme

  • Erhalten Sie wertvolle Impulse für Ihre Management-Verantwortung in den Bereichen Strategie, Finanzen, Leadership und Selbstmanagement
  • Vernetzen Sie sich mit spannenden Peers und werden Teil der IFB Weiterbildung HSG Alumni Community

  • Geben Sie Ihrer Karriere einen Zusatzkick mit einer weltweit anerkannten Weiterbildung an der Universität St.Gallen

Sind Sie interessiert?

Dann melden Sie sich für das Weiterbildungsprogramm „Gundlagen in General Management CAS HSG“ an.

Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!

Kontakt

Benötigen Sie weitere Informationen?

Gerne bin ich für Sie da und freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme.
B.Sc.
Projektleiterin IFB Weiterbildung HSG