
Institut für Betriebswirtschaft an der Universität St.Gallen (IfB-HSG)
Herzlich willkommen auf unserer Website! Wir sind selbständig finanziert und innerhalb der Universität St.Gallen als erste Anlaufstelle für alle Aspekte des strategischen Managements positioniert.
Ein paar Fakten zu unserem Institut
1. Platz SIM
im weltweiten FT Ranking
100+ Masterabschlüsse
pro Jahr
30+ Nationen
der Studenten
10+ Doktorierende
am Institut
20+ Firmenkooperationen
zu diversen Themen
News
Das World Demographic & Ageing Forum (WDA) kooperiert seit vielen Jahren über das IoMS mit der Universität St.Gallen (HSG) und der Helvetia Versicherungen Schweiz. Im Andenken an deren langjährigen CEO Erich Walser wird der von Helvetia gestiftete Generationenpreis verliehen. Am 2.2.2023 geht er an Prof. em. Dr. François Höpflinger für sein Lebenswerk als Soziologe, insbesondere als wegweisender Forscher zu demografischen und familiensoziologischen Fragen sowie zu den Chancen und Herausforderungen in einer langlebigen Gesellschaft. Unter dem Link finden Sie die Programmübersicht sowie die Möglichkeit zur Anmeldung.

Führungskräfte lieben McKinsey und Co. – Mit Zitaten von Prof. Lechner
10. Januar 2023Ein Bericht aus der Neue Zürcher Zeitung vom 09.01.2023 Seite 22 Dass grosse Beraterfirmen wirtschaftlichen Einfluss ausüben, ist unbestritten. Ein Ex-McKinsey-Berater umschreibt die angebliche Machtfülle seines ehemaligen Arbeitgebers folgendermassen: «Diejenigen, die glauben, dass im Geheimen agierende Ränkeschmiede die Welt kontrollieren, haben üblicherweise Illuminaten oder ‚Globalisten‘ im Verdacht. Das ist natürlich
Research Seminar on 08.12.2022
6. Dezember 2022Come and join our next research seminar with Prof. Giada Di Stefano, Ph.D., Associate Professor of Strategy at Bocconi University.
Time: Thursday 08.12.2022 from 12.15 – approx. 1.30 pm
Location: Room A 24-4-218 or online via Zoom
Title: Burying the hatchet? Collaboration, competition, and the performance effects of diversity
If you want to join online, please contact Prof. J. Peter Murmann for the link.
We are looking forward to this session!

Warum es so schwer ist, in unserer Wirtschaft menschlich zu handeln
5. Dezember 2022Viele rufen nach einer menschlicheren Wirtschaft. Einem humaneren, sozialeren Kapitalismus. Aber wie sollte dieser aussehen? Und was beinhaltet eigentlich ein menschlicheres wirtschaftliches Handeln? Lesen Sie selbst in diesem Beitrag von Eva Bilhuber Gali und Günter Müller-Stewens.
Forschung
Die Betriebswirtschaft hat in den letzten Jahren einen enormen Wandel erlebt. Insbesondere durch die technischen und digitalen Entwicklungen haben sich die Rahmenbedingungen geändert. Unser Institut hat insgesamt 5 Lehrstühle sowie 6 Kompetenzzentren, die sich auf verschiedene strategische Themen fokussieren.
Lehre
Das umfangreiche Lehrveranstaltungsangebot auf Bachelor-, Master- und Doktoratsstufe ermöglicht über 200 Studierenden pro Semester, umfassendes Wissen in den Bereichen strategisches Management, Mergers & Acquisition und Corporate Governance aufzubauen. Unsere Studenten profitieren von der engen Betreuung während des gesamten Ausbildungsprozesses bis hin zu den Abschlussarbeiten.
Weiterbildung
Neben der hohen fachlichen Qualität überzeugen unsere Weiterbildungen mit ihrem exklusiven Netzwerk. Der persönliche Kontakt zu Kommilitonen, Referenten, Führungskräften oder Netzwerk-Partnern steht zu jeder Zeit im Fokus. Das heterogene Teilnehmerfeld aus verschiedenen Industrien fördert branchenübergreifende und nachhaltige Kontakte, welche zu Ihrer Karriere erfolgreich beitragen werden.
Programmübersicht
Das Institut für Betriebswirtschaft ist die ideale Wahl für Weiterbildungen in den Bereichen Strategie, Finanzen, Führung und General Management. Seit vielen Jahren schätzen unzählige begeisterte Teilnehmerinnen und Teilnehmer die hohe Praxisbezogenheit, das exklusive Netzwerk und die renommierten Referenten.
Strategy Lab
Das Institut für Betriebswirtschaft ist jener Ort an der Universität St.Gallen, an dem seit über 60 Jahren mit viel Leidenschaft und grossem Erfolg Strategie im unternehmerischen Umfeld erforscht, gelehrt und umgesetzt wird. Unsere Rollen reichen von einer Quelle der Inspiration in Bezug auf zukünftige Management-Herausforderungen und einem Sparring-Partner für Führungskräfte bis hin zu Coaching und Unterstützung für strategische Initiativen oder als Experte für strategische Studien.